Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF)
Bei vital bedrohten Patienten wird zusätzlich zum Rettungswagen (RTW) ein Notarzt alarmiert -dieser wird im NEF zur Einsatzstelle gebracht.
Bei Bedarf begleitet der Notarzt den Transport zum Krankenhaus im RTW, ansonsten kann er den Patienten vor Ort versorgen und sich für den nächsten, dringenderen Einsatz unmittelbar wieder frei melden.
Für den Fall, dass das NEF vor dem RTW eintrifft, hat auch dieses Fahrzeug einen Notfallkoffer, EKG und ein Sauerstoffbrett mit an Bord.
In NRW fährt das NEF eine Rettungsassistentin / ein Rettungsassistent.
Fahrzeug: |
NEF1 |
Kennzeichen: |
DO-2331 |
Erstzulassung: |
27.10.1999 |
Besetzung: |
(Reserve) |
Funkrufname: |
... |
Typ: |
MB C-Klasse (Modell W202) |
Fuhr jahrelang als 15-82 vom Krankenhaus Kirchlinde aus. Im Mai 2004 dann vom NEF9 abgelöst.
Fahrzeug: |
NEF2 |
Kennzeichen: |
DO-2130 |
Erstzulassung: |
02.09.1997 |
Besetzung: |
LNA |
Funkrufname: |
0-07-01 / 0-07-02 |
Typ: |
Volvo V70 |
Der Leitende Notarzt (LNA) wird in Dortmund aus einem Pool von erfahrenen Notärzten gestellt. Der LNA-Dienst dauert jeweils eine Woche, ein digitaler Alarmpieper ermöglicht einen Einsatz rund um die Uhr.
Es stehen als Fahrzeuge NEF2 und NEF8 zur Verfügung, beides Volvo V70 mit Navigationssystem, die sich nur durch die Signalanlage unterscheiden.
Für gewöhnlich holt der neu beginnende LNA ein NEF am Sonntag Abend an der Feuerwache5 ab und der ausscheidende Arzt bringt den jeweils anderen Wagen am Montag Morgen zur Feuerwache zurück, wo er dann gereinigt und gecheckt wird.
Fahrzeug: |
NEF3 |
Kennzeichen: |
DO-2407 |
Erstzulassung: |
09.10.2002 |
Besetzung: |
DRK |
Funkrufname: |
18-82-01 |
Typ: |
MB C220T (Modell W203) |
Der neue 18-82 am Marienhospital in Hombruch. Baugleich mit NEF12 (2-82) und NEF13 (14-82), enthält jedoch zusätzlich ein (vom DRK finanziertes) GPS-Navigationssystem.
Übrigens: Dieses Auto hat keinen Öl-Messstab mehr!
Fahrzeug: |
NEF4 |
Kennzeichen: |
DO-2551 |
Erstzulassung: |
19.04.2005 |
Besetzung: |
BF |
Funkrufname: |
(1-82-01) |
Typ: |
MB Vito |
Dieses Fahrzeug dient der Erprobung einer neuen Generation von NEF in Dortmund, nämlich auf Van-Basis.
In naher Zukunft soll NEF4 allerdings nicht im Regel-RD getestet werden, sondern steht der Abteilung Rettungsdienst der BF Dortmund zur Verfügung. :-((
alte NEF5) wurde dieses Auto nach einem Unfall als allererstes in der Farbkombination Dunkelrot/Gelb lackiert und beklebt...
Fahrzeug: |
NEF7 |
Kennzeichen: |
DO-2104 |
Erstzulassung: |
01.10.1998 |
Besetzung: |
(Reserve) |
Funkrufname: |
... |
Typ: |
Volvo V70 |
Der ehemalige 14-82: ein Volvo V70. Meiner Meinung nach ein sehr schönes Auto, das aber technisch wohl etwas unzuverlässlich sein soll...
NEF2!
Fahrzeug: |
NEF9 |
Kennzeichen: |
DO-2511 |
Erstzulassung: |
01.11.2003 |
Besetzung: |
ASB / MHD |
Funkrufname: |
15-82-01 / 15-82-02 |
Typ: |
MB E-Klasse |
Ablöse des NEF1 am Krankenhaus Kirchlinde
Im FMS wird zwischen 15-82-01 (ASB) und 15-82-02 (MHD) unterschieden, im Sprechfunk ist er aber einfach der "15-82".
Fahrzeug: |
NEF10 |
Kennzeichen: |
DO-2371 |
Erstzulassung: |
19.07.2000 |
Besetzung: |
DRK |
Funkrufname: |
13-82-01 |
Typ: |
MB C-Klasse (Typ W202) |
Dieses Notarzteinsatzfahrzeug (13-82) ist eine Mercedes C-Klasse T-Modell, stationiert am Knappschafts-Krankenhaus, und seit Anfang 2001 im Dienst (hat alte E-Klasse ersetzt).
Die Kollegen schätzen den größeren Kofferaum im Vergleich zur aktuellen C-Klasse (wie NEF3, 12 und 13).
Fahrzeug: |
NEF12 |
Kennzeichen: |
DO-2272 |
Erstzulassung: |
29.11.2001 |
Besetzung: |
(Reserve) |
Funkrufname: |
... |
Typ: |
MB C220T (Typ W203) |
Fuhr als 2-82.
Das zur Erprobung installierte GPS-System musste wegen Problemen mit dem Funk und dem Einsatzleitrechner wieder ausgebaut werden; ansonsten ist der Wagen baugleich mit NEF3 und NEF13
Nach einem Unfall wurde direkt die neue E-Klasse in Dienst gestellt. Ob das NEF12 noch reparariert oder direkt ausgemustert wird, ist mir z.Z. nicht bekannt.
Fahrzeug: |
NEF13 |
Kennzeichen: |
DO-2273 |
Erstzulassung: |
29.11.2001 |
Besetzung: |
JUH |
Funkrufname: |
14-82-01 |
Typ: |
MB C220T (Typ W203) |
Ein Mercedes C 220 CDI mit 143PS -wie alle NEF natürlich als T-Modell (=Kombi). Der Wagen ging zum ersten Mal am 21.3.2002 als 14-82 in Dienst ging und hat den Volvo (NEF 7) abgelöst.
Einziges Manko: Der Kofferraum ist für das zahlreiche Equipment sehr klein, so dass die Heckklappe schon einmal von einer herausstehenden Kante des Notfallkoffers "gesprengt" wurde!
Fahrzeug: |
NEF8 |
Kennzeichen: |
DO-2159 |
Erstzulassung: |
19.01.1999 |
Besetzung: |
LNA |
Funkrufname: |
0-07-01 / 0-07-02 |
Typ: |
Volvo V70 |
Informationen siehe
Fahrzeug: |
NEF5 |
Kennzeichen: |
DO-2510 |
Erstzulassung: |
12.11.2003 |
Besetzung: |
BF |
Funkrufname: |
2-82-01 |
Typ: |
MB E-Klasse |
Das erste NEF auf Basis der neuen E-Klasse (die aktuelle C-Klasse hat sich einfach als zu klein erwiesen).
Fahrzeug: |
NEF6 |
Kennzeichen: |
DO-2313 |
Erstzulassung: |
20.12.1995 |
Besetzung: |
(Reserve) |
Funkrufname: |
... |
Typ: |
MB E-Klasse (Typ W124) |
Die alte Mercedes E-Klasse fuhr lange als 13-82 in Brackel und bis Januar 2003 dann als 18-82 in Hombruch. Dort wurde der Wagen vom NEF3 abgelöst, wegen eines Eigenunfalls tatsächlich noch einmal repariert und wird nun wirklich nur noch der Reserve dienen.
Ursprünglich noch in tagesleuchtroter Farbe (wie das